
Verlag: | Ullstein |
Reihe: | nein |
Originaltitel: | Zwei fürs Leben |
Erscheinungsdatum: | 08.06.2015 |
Seitenzahl: | 304 |
ISBN: | 9783548286723 |
Klappentext:
Als Anni nach einem schweren Unfall im Krankenhaus erwacht, hört sie eine fremde Stimme in ihrem Kopf. Sie gehört zu Ben, einem jungen Architekten, der behauptet, im Koma zu liegen und ihre Gedanken zu hören. Anni ist skeptisch. Doch am nächsten Tag ist Bens Stimme wieder in ihrem Kopf. Und am übernächsten auch. Schon bald werden die Gespräche mit Ben, die mal witzig und mal nachdenklich sind, zum Höhepunkt ihres Tages. Obwohl sie einander noch nie gesehen haben, kommen sich Anni und Ben immer näher. Zu nah, denn beide sind in festen Beziehungen. Trotzdem lässt sie die Stimme des anderen nicht mehr los, und Anni beginnt sich zu fragen, ob man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben kann ...
Meinung zu...
...Cover, Titel, Klappentext, Gestaltung:
Das Cover mit den beiden Silhouetten und der Skyline finde ich eigentlich ganz niedlich. Der Titel klingt auch ganz süß und der Klappentext verspricht eine interessante Geschichte.
Fazit:
Das Cover mit den beiden Silhouetten und der Skyline finde ich eigentlich ganz niedlich. Der Titel klingt auch ganz süß und der Klappentext verspricht eine interessante Geschichte.
...Grundidee & Verlauf:
Die Geschichte mit dem Dialog zwischen Anni und Ben, den ich als erstes Zitat raus geschrieben habe. Damit hatte mich das Buch eigentlich schon gepackt, weil es so ein absurder Schlagabtausch zwischen Anni und der Stimme in ihrem Kopf, Ben, ist, und keiner von beiden weiß, warum sie Bens Stimme hört und wer er überhaupt ist. Da ich das natürlich auch erfahren wollte, musste ich unbedingt weiter lesen.
Die Idee fand ich eigentlich ganz niedlich, witzig und außergewöhnlich. Plötzlich hört Anni einmal am Tag Bens Stimme in ihrem Kopf, obwohl die Beiden sich eigentlich gar nicht kennen. Einzige Gemeinsamkeit ist, dass beide im Krankenhaus liegen. Sie lernen sich kennen und irgendwie kann keiner den anderen so richtig vergessen.
Das Buch ist nicht sonderlich lang, dennoch hat es mich richtig gut unterhalten können. Es gab doch die ein oder andere Wendung, mit der ich tatsächlich nicht gerechnet hätte und somit konnte mich die Geschichte eindeutig überraschen. Außerdem hat man Anni und Ben ziemlich gut kennen gelernt, obwohl sie sich beide ja noch nicht mal richtig kannten.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich dennoch, nämlich dass es keine richtige Erklärung gab. Aber trotzdem hat mir die Geschichte richtig gut gefallen.
Das Ende hat mich überrascht und gab dem ganzen einen schönen runden Abschluss. Es hat wirklich Spaß gemacht und ich würde auch noch ein Buch der Autorin lesen.
Die Geschichte mit dem Dialog zwischen Anni und Ben, den ich als erstes Zitat raus geschrieben habe. Damit hatte mich das Buch eigentlich schon gepackt, weil es so ein absurder Schlagabtausch zwischen Anni und der Stimme in ihrem Kopf, Ben, ist, und keiner von beiden weiß, warum sie Bens Stimme hört und wer er überhaupt ist. Da ich das natürlich auch erfahren wollte, musste ich unbedingt weiter lesen.
Die Idee fand ich eigentlich ganz niedlich, witzig und außergewöhnlich. Plötzlich hört Anni einmal am Tag Bens Stimme in ihrem Kopf, obwohl die Beiden sich eigentlich gar nicht kennen. Einzige Gemeinsamkeit ist, dass beide im Krankenhaus liegen. Sie lernen sich kennen und irgendwie kann keiner den anderen so richtig vergessen.
Das Buch ist nicht sonderlich lang, dennoch hat es mich richtig gut unterhalten können. Es gab doch die ein oder andere Wendung, mit der ich tatsächlich nicht gerechnet hätte und somit konnte mich die Geschichte eindeutig überraschen. Außerdem hat man Anni und Ben ziemlich gut kennen gelernt, obwohl sie sich beide ja noch nicht mal richtig kannten.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich dennoch, nämlich dass es keine richtige Erklärung gab. Aber trotzdem hat mir die Geschichte richtig gut gefallen.
Das Ende hat mich überrascht und gab dem ganzen einen schönen runden Abschluss. Es hat wirklich Spaß gemacht und ich würde auch noch ein Buch der Autorin lesen.
...Schreibstil:
Der Schreibstil hat mir eigentlich ziemlich gut gefallen. Er war witzig, vor allem bei den Dialogen zwischen Anni und Ben. Das war einfach so ein toller Schlagabtausch zwischen den Beiden, als würden sie sich schon ewig kennen. Aber es kamen auch Gefühle auf und die Atmosphäre war schön dargestellt.
Der Schreibstil hat mir eigentlich ziemlich gut gefallen. Er war witzig, vor allem bei den Dialogen zwischen Anni und Ben. Das war einfach so ein toller Schlagabtausch zwischen den Beiden, als würden sie sich schon ewig kennen. Aber es kamen auch Gefühle auf und die Atmosphäre war schön dargestellt.
Fazit:
Ein wirklich schönes Buch! Eine total ungewöhnliche, witzige und niedliche Idee, die ich so noch nicht gelesen habe. Der Schreibstil hat super zur Geschichte gepasst und die Gespräche zwischen Ben und Anni waren deshalb etwas ganz besonderes. Die Geschichte konnte mich mit ihren Wendungen überraschen und das Ende hat mich glücklich gemacht. Dennoch bleibt ein kleiner Kritikpunkt. Nichtsdestotrotz ein tolles Buch!
Ich empfehle dieses Buch jedem, der eine schöne Liebesgeschichte lesen möchte, die durch eine ungewöhnliche Idee und tolle Dialoge überzeugt. Ein schöner Lesespaß!
Ich empfehle dieses Buch jedem, der eine schöne Liebesgeschichte lesen möchte, die durch eine ungewöhnliche Idee und tolle Dialoge überzeugt. Ein schöner Lesespaß!
Hey meine liebe Katja,
AntwortenLöschenich wollte das Buch eigentlich auch lesen, aber ich habe nur mal rein gelesen und konnte mich irgendwie nicht so richtig mit dem Schreibstil anfreunden. Ich finde es aber schön, dass dir das Buch gefallen hat! :)
herzliche Grüße,
Lotta
Lottasbuecher, du kannst das Buch beruhigt lesen. Das sag ich jetzt einfach mal als Fan von der Geschichte.
AntwortenLöschenKatja, eine tolle Rezi. Mir hat das Buch auch gut gefallen. http://lese-himmel.blogspot.de/2015/06/meine-rezension-zu-zwei-furs-leben-von.html
LG, Gisela