Auf diese Aktion bin ich auf Twitter aufmerksam geworden und dachte, das klingt gut, da mache ich mit. Auch wenn es etwas gedauert hat, kommt hier jetzt endlich mein Beitrag!
Ins Leben gerufen wurde diese Blogparade von
Steffi von angeltearz liest. Wenn du auch noch mitmachen möchtest, bist du dazu jederzeit herzlich eingeladen. Auch wenn du nicht über Büchern sondern über andere Dinge bloggst.
Wer bist du? Stell dich vor!
Ich bin Katja Wolke, auch wenn ich im wirklichen Leben eigentlich anders heiße^^ Momentan bin ich 22 Jahre alt, habe dieses Jahr meine Ausbildung als Buchhändlerin abgeschlossen und werde diesen Herbst ein Biologiestudium in Göttingen beginnen.
Neben Lesen, was den größten Teil meiner Freizeit ausmacht, backe ich gerne, häkeln ab und an mal, gucke die ein oder andere Serie, bin gerne draußen unterwegs, schwimme und habe mal Standardtanz gemacht, aber dazu fehlt mir derzeit der Tanzpartner.
Seit wann bloggst du? Und wie bist du zum Bloggen gekommen?
Ich blogge seit Mai 2012 auch schon genau an dieser Stelle. Wobei nicht ganz. Meine Freundin und ich hatten es damals mal auf einem anderen Portal versucht, aber wir hatten kein Konzept, wussten nicht genau, was wir wollten und so hat es sich schnell wieder verlaufen. Aber bei mir blieb die Idee immer fester im Kopf und ich wollte unbedingt. Bis ich dann auch einen Namen hatte und sich alles so langsam herauskristallisierte.
Vorher habe ich schon Buchblogs gelesen, die es heute zum Großteil schon gar nicht mehr gibt, aber ein paar wenige sind noch geblieben. Das hat mich damals total fasziniert, eine Seite über meine gelesenen Bücher zu haben und meine Meinungen mit anderen teilen zu können und ihnen so auch das Buch ans Herz zu legen, dass sie es kaufen. Hat ja schließlich bei mir damals auch so geklappt.
Weiß dein Umfeld davon, dass du bloggst? Wenn ja, was sagen sie dazu? Wenn nein, warum nicht?
Ja, mein Umfeld weiß, dass ich blogge und manche von ihnen lesen den Blog auch regelmäßig oder gelegentlich. Freunde und Familie wussten es damals ziemlich zeitnah, immerhin wollte ich auch ein Feedback und von meinem neuen Hobby und meinen Fortschritten erzählen. Ich war stolz drauf und bin es auch immer noch.
Auf der Arbeit habe ich es damals eher erstmal für mich behalten und erst nach und nach erzählt, wenn es sich angeboten hat. Schließlich gibt man damit einen anderen Teil seines Lebens preis, in dem ich vielleicht auch mal nen blödes Foto mache, weil mir danach ist oder so. Aber das bin eben ich und mein Blog. Denn frei nach dem Motto: Mein Blog, meine Party!
Aber auch da bekam ich ganz viel Bestätigung und positives Feedback. Das hat mich wiederum in dem was ich tue bestätigt. Obwohl ich es ja irgendwo manchmal auch nur für mich mache und nicht unbedingt für andere. Aber na gut, es ist natürlich immer schön zu hören, dass man etwas gut gemacht hat und dass es auch gefällt, was man da irgendwie in die Öffentlichkeit trägt.
Nutzt du Social Media? Und wie kann man dir folgen?
Natürlich nutze auch ich die sozialen Netzwerke, was mir an manchen Tagen mal mehr und mal weniger Spaß macht. Eben ganz nach Laune mal mehr und mal weniger Beiträge.
Meine drei Netzwerke sind
Twitter und
Instagram, die sich dabei auch wunderbar ergänzen. Außerdem auch wieder
Lovelybooks, seitdem es auch eine mobile Ansicht gibt und ich vom Handy meinen Lesestatus aktualisieren kann. Den es dann übrigens direkt auf Twitter gibt.
Überall dort könnt ihr mir folgen und meine Lesefortschritte, meine Neuzugänge aber eben auch einfach Szenen und Ereignisse aus meinem Alltag mitverfolgen.
Auf dem Blog beschränke ich mich ja eher auf Rezensionen und Buchthemen, weil mir zu anderem manchmal einfach die Inspiration oder die Umsetzung fehlt. Aber da mir dieser Beitrag gerade echt Spaß macht, stecke ich vielleicht doch mal etwas Überlegung da rein, auch mal etwas anderes als Rezensionen zu posten.
Gibt es etwas, was dich an der Bloggerwelt stört? Und was würdest du dir wünschen? (Trau dich und sei ehrlich)
Natürlich gibt es immer mal Dinge, die einen stören. Man ist neidisch auf XY, weil er das Rezensionsexemplar bekommen hat und vom Verlag an der Aktion teilnehmen darf. Und ich habe keine Anfrage und keine Einladung bekommen. Ärgert mich bei manchen Sachen stärker, bei anderen eben auch nicht.
 |
Ich lese es jetzt 1,5 Jahre nach der Bloggeraktion ;) |
Manche Verlage haben eben 'ihre' Blogger, mit denen sie gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit gemacht haben, und beschränken sich deswegen auch auf sie. Finde ich prinzipell nachvollziehbar und gerechtfertigt, immerhin ist das Marketingbudget begrenzt und da muss man irgendwo entscheiden. Aber manchmal stört es mich auch, dass man eben auch wenig Chancen hat da rein zu kommen oder einen Kontakt aufzubauen. Oder eben an einer echt coolen Aktion oder Leserunde oder Bloggeraktion teilnehmen zu können. Da wäre vielleicht Potenzial nach oben.
Zugegeben habe ich für den Blog länger keine Rezensionsexemplare mehr aktiv bei den Verlagen angefragt, weil ich es zeitlich nicht schaffe, sie alle abzuarbeiten und das auch noch möglichst bald, nachdem das Päckchen hier ankam. Aber das war zumindest damals so, als ich zuletzt angefragt habe. Vielleicht hat sich das mittlerweile auch geändert.
Aber das ist ok. Ich grummle dann im Stillen für mich etwas dahin, und dann habe ich mich auch wieder beruhigt. Ich muss dem nicht groß Luft machen und einen Shitstorm bei Twitter & Co anfangen, wie es manche machen. Neid und Missgunst stehen da manchmal an der Tagesordnung und das kann ich einfach auch nicht leiden. Gönnt es den anderen einfach, macht es im Stillen für euch oder sagt es einmal und damit ist gut.
Mal davon abgesehen, nerven mich diese großen Bloggeraktionen auch einfach. Ich sehe das Buch überall in meinen abonnierten Blogs, sowie auf Twitter und Instagram. Dann habe ich persönlich gar keine Lust mehr, mir überhaupt den Klappentext durch zu lesen, geschweige denn eine Rezension oder gar das Buch selbst. Nach ein bis zwei Jahren kann ich es evtl zur Hand nehmen oder eben auch nicht. "Witch Hunter" würde ich diesen Monat nicht lesen, wenn ich es nicht auf der FBM 2016 vom Verlag bekommen hätte.
Und was magst du an der Bloggerwelt?
Die netten Menschen hinter den Blogs, die Blogs selbst und deren Beiträge!
Ob über Twitter und Instagram oder persönlich auf den Messen habe ich schon so nette Menschen getroffen, tolle Gespräche geführt und es sind sogar Freundschaften entstanden!
Die Bloggerwelt macht es möglich. Die Vernetzung stimmt, man hat ein gemeinsames Thema, man lernt sich kennen und manchmal passt es einfach.
Damals habe ich
ChrissiFederecke kennen gelernt und heute sind wir gute Freunde und quatschen über Bücher, den Blog und unser Leben! Wäre ohne den Blog und Twitter wahrscheinlich nicht so gekommen. Aber wer weiß das schon..
Liest du auch außerhalb deines eigenen "Blogbereiches" oder liest du als z.B. Buchblogger nur Buchblogs?
Die meisten Blogs, die ich lese, sind tatsächlich über Bücher. Aber gerade über Instagram habe ich ein paar tolle Blogger entdeckt, die nicht unbedingt über Bücher schreiben. Die meisten von ihnen sind Foodblogger, weil ich mir das einfach super gerne angucke und noch die ein oder andere Inspiration und Idee aufschnappe.
Außerdem sind in der letzten Zeit auch ein paar Reisebloger dazu gekommen. Tja für Reisen braucht man Zeit und Geld, deshalb gucke ich es mir einfach bei anderen an, werde neidisch und versuche mich dahin zu träumen. Außerdem habe ich dann eine Liste mit Reise- oder Ausflugszielen im Kopf bzw auf Papier, wenn dann mal Zeit und Geld da ist.
Vernetzen ist wichtig. Hast du Lieblingsblogs? Zeig mal!