
Verlag: | Argon |
Sprecher: | Sarah Kuttner |
Reihe: | nein |
Originaltitel: | Mängelexemplar |
Erscheinungsdatum: | 11.03.2009 |
Laufzeit: | 317 Minuten |
ISBN: | 978-3-86610-762-5 |
Klappentext:
Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, liebenswert und aggressiv, überdreht und traurig. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt Sarah Kuttner von dem Riss, der sich plötzlich durch das Leben ziehen kann.
Meine Meinung:
Manchmal ist es wirklich gut, ohne große Erwartungen, an Geschichten ran zu gehen. Zumindest erging es mir hier so. Ich wusste, dass es teilweise um Depressionen geht. Aber schon nach wenigen Minuten war ich so geflasht von Sarah Kuttner: Von ihrer Stimme, ihrem Schreibstil, ihrer Art. Sie bringt die Dinge auf den Punkt, ist dabei witzig, spitzfindig und ehrlich zugleich.
Hier schildert die Autorin nicht ihr eigenes Schicksal, wie ich erst dachte, sondern was sie so aus ihrem Umfeld mitbekam und begann sich Gedanken zu machen. Und das gelingt ihr wirklich gut.
Ich persönlich mochte es ganz gerne, dass sie dabei auch mit ein paar Klischees und Vorurteilen spielt. Auf der anderen Seite könnte ich mir auch vorstellen, dass sich der ein oder andere Betroffene da durch auch angegriffen bzw nicht ernst genommen fühlen könnte.
Da die Autorin ihr eigenes Buch liest, kam es mir irgendwie persönlicher vor und auch mehr auf den Punkt gebracht. Immerhin weiß sie, was sie mit ihren Worten aussagen möchte und wie sie Dynamik und Betonungen bestens einbaut.
Das Ende war rund und offen. Der letzte Satz bzw die letzte Szene hat mir echt gut gefallen und hat so schön zur Geschichte gepasst. Karos Reise ist längst nicht vorbei, aber der Teil, bei dem wir sie direkt begleitet haben schon. Und dafür gab es einen tollen runden Abschluss und für jeden von uns ein bisschen was zum Nachdenken.
Als Hörbuch von mir auf jeden Fall ein toller Tipp! Depression, Angststörung, Therapie, Liebe und Freundschaft in einem Buch verpackt - nicht als Ratgeber sondern als Roman. Mit Witz, Humor, ein paar Klischees und ehrlichen, direkten Worten.
Für mich war es vor allem durch Sarah Kuttner als Sprecherin perfekt zum Zuhören. Insgesamt hat die Geschichte in Kombination mit dem Titel einfach eine tolle, positive Botschaft vermittelt in Bezug auf Angst und Depression.
Manchmal ist es wirklich gut, ohne große Erwartungen, an Geschichten ran zu gehen. Zumindest erging es mir hier so. Ich wusste, dass es teilweise um Depressionen geht. Aber schon nach wenigen Minuten war ich so geflasht von Sarah Kuttner: Von ihrer Stimme, ihrem Schreibstil, ihrer Art. Sie bringt die Dinge auf den Punkt, ist dabei witzig, spitzfindig und ehrlich zugleich.
Hier schildert die Autorin nicht ihr eigenes Schicksal, wie ich erst dachte, sondern was sie so aus ihrem Umfeld mitbekam und begann sich Gedanken zu machen. Und das gelingt ihr wirklich gut.
Ich persönlich mochte es ganz gerne, dass sie dabei auch mit ein paar Klischees und Vorurteilen spielt. Auf der anderen Seite könnte ich mir auch vorstellen, dass sich der ein oder andere Betroffene da durch auch angegriffen bzw nicht ernst genommen fühlen könnte.
Da die Autorin ihr eigenes Buch liest, kam es mir irgendwie persönlicher vor und auch mehr auf den Punkt gebracht. Immerhin weiß sie, was sie mit ihren Worten aussagen möchte und wie sie Dynamik und Betonungen bestens einbaut.
Das Ende war rund und offen. Der letzte Satz bzw die letzte Szene hat mir echt gut gefallen und hat so schön zur Geschichte gepasst. Karos Reise ist längst nicht vorbei, aber der Teil, bei dem wir sie direkt begleitet haben schon. Und dafür gab es einen tollen runden Abschluss und für jeden von uns ein bisschen was zum Nachdenken.
Als Hörbuch von mir auf jeden Fall ein toller Tipp! Depression, Angststörung, Therapie, Liebe und Freundschaft in einem Buch verpackt - nicht als Ratgeber sondern als Roman. Mit Witz, Humor, ein paar Klischees und ehrlichen, direkten Worten.
Für mich war es vor allem durch Sarah Kuttner als Sprecherin perfekt zum Zuhören. Insgesamt hat die Geschichte in Kombination mit dem Titel einfach eine tolle, positive Botschaft vermittelt in Bezug auf Angst und Depression.